Willkommen
bei uns Naturfreunden
NaturFreunde?
Ja!
Wir lieben die Natur und pflegen Freundschaften.
Mit wandern in der Natur beispielsweise verbinden wir beides miteinander.
Unter Über uns erhältst du Einblicke zu unserem Leitbild.
Wir Naturfreunde pflegen unsere Gesinnungen vor allem bei...
Freizeit Aktivitäten
- Wandern
- Velofahren
- Nordic Walking
- Aquafit
- Gymnastik
- Geselligem
siehe unsere Angebote
News
-
Natala in Colmar, ONI Treffen mit Gleichgesinnten aus der Region erleben
-
Am 12. Juni 2022, Treffpunkt Marktplatz 9.30 Uhr
-
Das ONI Sommertreffen findet am 17. Oktober 2021 statt. Anmeldung erforderlich bis 12. Oktober 2021
Über uns
Unser Leitbild
Wir Naturfreunde (NF) sind Menschen, die gesellschaftlich, kulturell, ökologisch, sportlich interessiert sind und eine sinnvolle Freizeitgestaltung anstreben.
Wir fördern Freundschaften, das Erleben der Natur und die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
Bieten Aktivitäten im Natursportbereich an und engagieren uns für zwischenmenschliche Kontakte.
Mit unseren Naturfreundehäusern bieten wir günstige Übernachtungsangebote für jedermann an.
Wir setzen uns, ein für einen ökologisch vertretbaren, sozial gerechten und erschwinglichen Tourismus.
Beteiligen uns an Projekten wie Naturparks. Schaffen Natura Trails die ökologisch und ökonomisch verträglich sind.
Unsere Ziele
- Die Natur gemeinsam erleben
- Menschen zu Bewegung und Begegnung animieren
- Mitmenschen ein intaktes soziales Netz bieten
- Freude am Leben wecken und einen Ausgleich zum Alltag schaffen
- Aktivitäten ausrichten nach den unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten
- Visionen leben, sich einsetzen für Toleranz, demokratische Werte und die Grundrechte von Mensch und Natur
- Anliegen von ökologischer Bedeutung unterstützen
Wir bieten
- Wanderungen: von einfach bis anspruchsvoll
- Wintersport: Schneeschuhtouren, Skifahren, Winterwandern
- Velofahren: Abend- und Tagesausfahrten
- Fitness: Aquafit, Gymnastik, Sport, Ballspiele, Nordic Walking
- Ferien: Wander- und Winterferien, Velo- und Kulturreisen
- Geselligkeit: Vorträge über Natur, Reisen, Kultur oder Gesundheit, plaudern bei Hocks, usw.
Mehr unter Angebote
Nächste Termine
Fr 20.05.2022
-
TypVelofahren
-
Text
Veloferien in der Schweiz
In 6 Tagen von Basel nach Nyon
Sonntag 15. Mai – Freitag 22. Mai 2022 Basel – Miécourt – Saignelégier – Travers/Couvet – Ste. Croix – Valée de Joux - Nyon
Streckendaten: Länge: ca. 300 km, Aufstieg: 5600 m, Abstieg: 5500 m, Zeit: täglich ca. 3 – 5 Std. Treffpunkt: Nach Absprache Abfahrt: Nach Absprache Kosten: Fr. 799.00 im DZ Zuschlag EZ Fr. 245.00
Inkl. Zimmer / Frühstück / tägl. Gepäcktransport
Anforderung: anspruchsvoll Ausrüstung: Helm, Warnweste, Regenschutz, Velo in Top Zustand Verpflegung: s.h. oben Rückkehr: Nach Absprache Freitagabend Bemerkung: Eigene E – Bikes !Für Fragen oder Unterlagen stehe ich gerne zur Verfügung ! Leitung: Kurt Brändle Anmeldung: Bis 3. April 2022 Teilnehmerzahl limitiert !
-
TypVereinslokal
-
OrtMeisengrotte, Steinentorberg 33, Basel
-
Text
Anmeldung an: paulette.meister@naturfreunde-nw.ch oder Tel. Tel. 0033 785 310 114
-
TypWanderung
-
Text
Vom Egelsee zum Franzosenweiher
Bellikon-Dietikon
Sonntag, 22. Mai 2022
Von Bellikon (580m) wandern wir zuerst Richtung Hausen und schwenken dann bei Binz (698m) zum Widehau (706m) oberhalb des Egelsees ab. Jetzt geht es 40 m hinunter zum Egelsee, dem wir der Länge nach folgen (683m). Der Egelsee (auch Aegelsee) ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung und soll anhand eines Erdbebens 1728 durch Abrutschen eines Teils des Deckschotters vom Heitersberg entstanden sein. Dort gibt es mehrere Picknicksmöglichkeiten. Nun geht es immer leicht abwärts durch den Wald Wilenhau Richtung Chlosterweiher oder jetzt Franzosenweiher genannt (436m). Auch er liegt in einer Naturschutzzone mit einigen kleinen Teichen Mit einer leichten Steigung erreichen wir die Postautohaltestelle Dietikon Weinberg (459m), von wo wir wieder nach Basel zurück fahren.
Streckendaten: Länge: 8.5 km, Aufstieg: 230 m, Abstieg: 345 m, Zeit: ca.3 Std. Treffpunkt: 09.00 Uhr Bahnhofhalle Basel SBB Abfahrt: 09.11 Uhr nach Baden mit IR Billett: Basel-Bellikon, retour ab Dietikon, UAbo gültig bis und ab Frick, ich löse ein Kollektivbillett Anforderung: Leicht bis Mittel Ausrüstung: Der Witterung entsprechend Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack Rückkehr: Stündlich ab Dietikon Leitung: Nelly Gasser, Tel. 061 361 70 76 oder 079 153 52 06 Anmeldung: Bis spätestens bis Dienstag, 17. Mai mit Angabe ob GA, ½ Tax und UABO