Der Bundesrat hat die Massnahmen wegen der Covid-19-Pandemie verschärft.
Die Naturfreunde bieten deshalb bis Ende Februar 2021 keine Aktivitäten an.
Willkommen
bei uns Naturfreunden
NaturFreunde?
Ja!
Wir lieben die Natur und pflegen Freundschaften.
Mit wandern in der Natur beispielsweise verbinden wir beides miteinander.
Unter Über uns erhältst du Einblicke zu unserem Leitbild.
Wir Naturfreunde pflegen unsere Gesinnungen vor allem bei...
Freizeit Aktivitäten
- Wandern
- Velofahren
- Nordic Walking
- Aquafit
- Gymnastik
- Geselligem
siehe unsere Angebote
News
-
Am 12. Oktober 2020 beginnen die Kurse des Wintersemesters.
-
Die am 13. September 2020 geplante Wanderung muss abgesagt werden
-
Ab 4. September 2020 bieten wir wieder unsere Hocks an. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich.
Über uns
Unser Leitbild
Wir Naturfreunde (NF) sind Menschen, die gesellschaftlich, kulturell, ökologisch, sportlich interessiert sind und eine sinnvolle Freizeitgestaltung anstreben.
Wir fördern Freundschaften, das Erleben der Natur und die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
Bieten Aktivitäten im Natursportbereich an und engagieren uns für zwischenmenschliche Kontakte.
Mit unseren Naturfreundehäusern bieten wir günstige Übernachtungsangebote für jedermann an.
Wir setzen uns, ein für einen ökologisch vertretbaren, sozial gerechten und erschwinglichen Tourismus.
Beteiligen uns an Projekten wie Naturparks. Schaffen Natura Trails die ökologisch und ökonomisch verträglich sind.
Unsere Ziele
- Die Natur gemeinsam erleben
- Menschen zu Bewegung und Begegnung animieren
- Mitmenschen ein intaktes soziales Netz bieten
- Freude am Leben wecken und einen Ausgleich zum Alltag schaffen
- Aktivitäten ausrichten nach den unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten
- Visionen leben, sich einsetzen für Toleranz, demokratische Werte und die Grundrechte von Mensch und Natur
- Anliegen von ökologischer Bedeutung unterstützen
Wir bieten
- Wanderungen: von einfach bis anspruchsvoll
- Wintersport: Schneeschuhtouren, Skifahren, Winterwandern
- Velofahren: Abend- und Tagesausfahrten
- Fitness: Aquafit, Gymnastik, Sport, Ballspiele, Nordic Walking
- Ferien: Wander- und Winterferien, Velo- und Kulturreisen
- Geselligkeit: Vorträge über Natur, Reisen, Kultur oder Gesundheit, plaudern bei Hocks, gemeinsam Singen usw.
Mehr unter Angebote
Nächste Termine
-
TypWanderung
-
Text
Rothalle – Renggersmatt – Ermitage Arlesheim
Sonntag, 28. Februar 2021
Von der Hofmatt (273 m) folgen wir ein kurzes Stück der Birs und gelangen dann über den Asprain ins Naturschutzgebiet Rothalle mit seinem versteckten Weiher (370 m). Weiter geht’s über Dürrerain und Eselhalle (430 m) mit schönem Blick auf den Wartenberg und die Reben von Muttenz. Vorbei an Winterhallen kommen wir zur Renggersmatt (511 m). Bei der Eichmatt (563 m) zweigen wir Richtung Mönchsgrabe ab, wo wir auf dem bequemen Weg laufend an Höhe verlieren. Über die Gobematt gelangen wir ins Gebiet der Ermitage Alesheim (353 m). Wir geniessen den Blick auf die kleinen Seen und auf die zwei Türme des Domes. Im Restaurant „Rössli“ Arlesheim ist für uns der Tisch gedeckt.
Streckendaten: Länge: 9.4 km, Aufstieg total 335 m, Abstieg total 285 m, Wanderzeit 2 ¾ Std Treffpunkt: Bahnhofshalle Basel SBB 09.50 Uhr Abfahrt: Basel ab Tram 10 um 10.05, Münchenstein, Hofmatt an 10.17 Uhr Kosten: U-Abo-Bereich Anforderung: Wanderung T2 auf guten Wegen Ausrüstung: Wanderschuhe, Stöcke, Kleidung der Witterung angepasst Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung Gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Rössli“, Arlesheim Rückkehr: Ab Arlesheim, Dorf alle 10 Minuten mit Tram 10 Leitung: Ursula Topkaya, Tel. 061 703 16 85, hutopkaya@bluewin.ch Handy am Wandertag 077 404 17 64 Anmeldung: bis Donnerstag, 25. Februar 2021
-
TypWanderung
-
Text
Routenbeschreibung: Augusta Raurica – Feldhof – Steinacker – Ruine Altenberg – Hintergründen – Füllinsdorf-Schöntal
Streckendaten: Länge: 9 km, Aufstieg: 225 m, Abstieg: 140 m, Zeit: 2 ¼ Std. (L) Treffpunkt: 11.10 Uhr auf dem Perron Gleis 1B, Bahnhof Basel SBB Abfahrt: 11.20 nach Kaiseraugst Verpflegung: aus dem Rucksack Einkehr: am Schluss in Füllinsdorf Rückkehr: ab Schöntal mit Bus Nr. 80 + 81 bis Aeschenplatz Leitung: Hansruedi Zoller, Tel. 061 301 03 14 / 079 226 48 68 Anmeldung bis Dienstag, 2. März 2021, hr_v.zoller@bluewin.ch
-
TypFitness, Sport
-
OrtSpiegelfeld, Binningen
-
Text
Allgemeines Fitness-Training mit Gymnastik, Koordination, Ballspiele