Willkommen
bei uns Naturfreunden
NaturFreunde?
Ja!
Wir lieben die Natur und pflegen Freundschaften.
Mit wandern in der Natur beispielsweise verbinden wir beides miteinander.
Unter Über uns erhältst du Einblicke zu unserem Leitbild.
Wir Naturfreunde pflegen unsere Gesinnungen vor allem bei...
Freizeit Aktivitäten
- Wandern
- Velofahren
- Nordic Walking
- Aquafit
- Gymnastik
- Geselligem
siehe unsere Angebote
News
-
Natala in Colmar, ONI Treffen mit Gleichgesinnten aus der Region erleben
-
Am 12. Juni 2022, Treffpunkt Marktplatz 9.30 Uhr
-
Das ONI Sommertreffen findet am 17. Oktober 2021 statt. Anmeldung erforderlich bis 12. Oktober 2021
Über uns
Unser Leitbild
Wir Naturfreunde (NF) sind Menschen, die gesellschaftlich, kulturell, ökologisch, sportlich interessiert sind und eine sinnvolle Freizeitgestaltung anstreben.
Wir fördern Freundschaften, das Erleben der Natur und die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
Bieten Aktivitäten im Natursportbereich an und engagieren uns für zwischenmenschliche Kontakte.
Mit unseren Naturfreundehäusern bieten wir günstige Übernachtungsangebote für jedermann an.
Wir setzen uns, ein für einen ökologisch vertretbaren, sozial gerechten und erschwinglichen Tourismus.
Beteiligen uns an Projekten wie Naturparks. Schaffen Natura Trails die ökologisch und ökonomisch verträglich sind.
Unsere Ziele
- Die Natur gemeinsam erleben
- Menschen zu Bewegung und Begegnung animieren
- Mitmenschen ein intaktes soziales Netz bieten
- Freude am Leben wecken und einen Ausgleich zum Alltag schaffen
- Aktivitäten ausrichten nach den unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten
- Visionen leben, sich einsetzen für Toleranz, demokratische Werte und die Grundrechte von Mensch und Natur
- Anliegen von ökologischer Bedeutung unterstützen
Wir bieten
- Wanderungen: von einfach bis anspruchsvoll
- Wintersport: Schneeschuhtouren, Skifahren, Winterwandern
- Velofahren: Abend- und Tagesausfahrten
- Fitness: Aquafit, Gymnastik, Sport, Ballspiele, Nordic Walking
- Ferien: Wander- und Winterferien, Velo- und Kulturreisen
- Geselligkeit: Vorträge über Natur, Reisen, Kultur oder Gesundheit, plaudern bei Hocks, usw.
Mehr unter Angebote
Nächste Termine
-
TypVelofahren
-
OrtGartenbad St. Jakob
-
Text
Tagestour ins Wiesental
Dienstag, 28. Juni 2022
Von Basel St. Jakob fahren wir zum Park Lange Erlen, anschliessend nach Zell im Wiesental und zurück.Diese uns alle bekannte Tour hat kaum Steigungen und ist für alle machbar. In Zell haben wir etwas freie Zeit zur Verfügung.
Streckendaten: Länge: 68,0 km, Aufstieg: kaum, Abfahrt: kaum, Zeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: Gartenbad St. Jakob / Lange Erlen Abfahrt: 9.00 Uhr ab St. Jakob / ca. 9.30 Uhr Lange Erlen Kosten: Nur persönliche Auslagen Anforderung: E-Bike oder gute Kondition Ausrüstung: Helm, NF-Warnweste, dem Wetter entsprechende Kleidung Verpflegung: Aus dem Rucksack Rückkehr: Ca. 17.00 Uhr, Bemerkung: Velo in gutem Zustand Leitung: Erna Ruitenberg, Tel. 061 461 48 15 oder per Mail:baselbiet@naturfreunde-nw.ch Anmeldung: Ich bitte um Anmeldung
-
TypWanderung
-
Text
Routenbeschreibung: Obertüllingen – Dauerhütte – Röttler Schloss – Bhf. Brombach/Haagen
Streckendaten: leichte Wanderung 8 km, Wander-, Fahr- und Kaffee-zeit: 3 Std. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Badischer Bahnhof Abfahrt: 10.17 Uhr mit S6 nach Lörrach, mit Ortsbus nach Obertüllingen Verpflegung: keine Pause unterwegs Einkehr: Burg-Café / Biergarten Röttler Schloss Rückkehr: Bhf. Haagen mit S6 nach Basel 0.25 und 0.55 Uhr Leitung: Bruno Heuberger Anmeldung: bis am Vorabend, Tel. 079 354 69 63 Besonderes: ID und Euro nicht vergessen, alles im U-Abo Bereich oder TNW Tageskarte.Bei Redaktionsschluss bestand in Deutschland im ÖV noch FFP2 Maskenpflicht. Bitte am Wandertag gültige Vorschriften beachten!
-
TypWanderung
-
Text
Von Bad Zurzach nach Klingnau
Sonntag, 03. Juli 2022
Von Brugg Bahnhof fahren wir mit dem Bus bis Bad ZurzachTiergarten (400m), wo wir zu wandern beginnen. Ueber den alten Weg und zum Chänzeli kommen wir zu Punkt 510 und weiter zum Zurzacherberg (476m), ein viel befahrener Passübergang. Beim Aemmeribuck haben wir einen grossen Picknickplatz mit schöner Aussicht. Jetzt durchwandern wir den Burghag bis zur Loretokapelle (517m), erbaut 1662. Weiter geht’s durch den Bücheliwald (526m) und über den Schueplatz (511m), dann geht es steil hinunter durch die Reben nach Klingnau (330m), wo uns die S-Bahn nach Döttingen fährt und der Bus von Döttingen nach Laufenburg.
Streckendaten: Länge: 9.0 km, Aufstieg: 239 m, Abstieg: 330 m, Zeit: ca 3 Std. Treffpunkt: 09.00 Uhr Bahnhofhalle Basel SBB Abfahrt: 09.11 Uhr nach Brugg mit IR Billett: UAbo gültig bis Frick und ab Laufenburg, es wird ein Kollektivbillett gelöst Anforderung: Leicht, am Schluss steiler Abstieg Ausrüstung: Der Witterung entsprechend, Wanderstöcke empfehlenswert Verpflegung: Aus dem Rucksack Rückkehr: Stündlich ab Klingnau nach Döttingen-Laufenburg Leitung: Nelly Gasser, Tel. 061 361 70 76 oder 079 153 52 06 Anmeldung: Bis Mittwoch, 29. Juni mit Angabe von UAbo, 1/2Tax oder GA