Riederwald – Laufen
Mi 22.03.2023 09:15-15:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Riederwald – Bärschwil – Laufen

    Streckendaten:  Länge: 8,5 km, Aufstieg: 110 m, Abstieg: 140 m, Zeit: 2 ¾ Std. (LM)
    Treffpunkt: 9.20 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.37 Uhr nach Laufen mit S3, 10.04 Uhr Bus118 Riederwald
    Verpflegung: aus dem Rucksack
    Einkehr: in Laufen
    Rückkehr: ab Laufen 0.35 Uhr (IC), 0.24 und 0.56 Uhr (S3)
    Leitung: Heidi Wegmüller
    Anmeldung: bis Sonntag, 19. März 2023, Tel. 079 337 04 20, heidi.wegmueller@bluewin.ch
Hock Meisengrotte (Anmeldung für Imbiss erforderlich)
Fr 24.03.2023 18:00-22:30
Durch die Hohle Gasse
So 26.03.2023 07:45-18:45
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Durch die Hohle Gasse

    Wer hat nicht schon von der Hohlen Gasse gehört, wo Wilhelm Tell der Legende nach den Vogt Gessler erschossen hat. Diese wollen wir heute besuchen.Wir fahren mit dem Zug nach Luzern und dann mit dem Schiff nach Hertenstein. Mit Blick auf den Küssnachterteil des Vierwaldstättersees wandern wir über Greppen zum Dorfeingang von Küssnacht, das wir in etwa zwei Stunden erreichen. Damit sind wir aber noch nicht am Ziel. Nun steigen wir hinauf zur Gesslerburg und wandern hinüber zur Hohlen Gasse, die auf dem Gemeindegebiet von Immensee liegt. Wir durchschreiten diese historische Stätte und steigen danach hinunter zum Bahnhof von Küssnacht am Rigj. Via Luzern fahren wir zurück nach Basel.

    Streckendaten:   Länge: 13,4 km, Aufstieg: 381 m, Abstieg: 361 m, Zeit: 3½ Std.
    Treffpunkt: 7.50 Uhr Bahnhof SBB Basel
    Abfahrt: 8.03 Uhr Richtung Luzern
    Kosten: Ca. Fr. 33.00 mit Kollektivbillet
    Anforderung: T1, gute Wanderwege, gelegentlich schmal und etwas abschüssig
    Ausrüstung: Stöcke empfehlenswert
    Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack, am Anfang und am Ende der Wanderung Einkehr möglich
    Rückkehr: 17.45 oder 18.45 Uhr
    Leitung: Johanna Speiser, Tel. 061 272 96 59
    Anmeldung: bis Mittwochabend, 22. März 2023

     

Kleinlützel – Laufen
Mi 29.03.2023 10:15-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Kleinlützel – Schützenebnet – Kohlholz – Chöpfli – Laufen

    Streckendaten:   Länge: 10 km, Aufstieg: 270 m, Abstieg: 330 m auf 6 km, Zeit: 2 ¾ Std. (M)
    Treffpunkt: 10.15 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 10.37 Uhr nach Laufen, 11.04 Uhr Bus 114 nach Kleinlützel an 11.03 Uhr
    Verpflegung: aus dem Rucksack
    Einkehr: am Schluss der Wanderung in Laufen
    Rückkehr: ab Laufen 0.35 Uhr (IC), 0.24 und 0.56 Uhr (S3)
    Leitung: Evi Gass
    Anmeldung: bis Sonntag, 26. März 2023, Tel. 079 348 16 27 oder eveline-gass@hotmail.com
Metzerlen – Burg – Remel – Challpass –- Metzerlen
Sa 01.04.2023 08:15-16:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Wir wandern von Metzerlen Dorf Richtung Geissberg durch den Wald entlang der französischen Grenze, wo man mehrere alte Grenzsteine entdecken kann. Sie geben einen Einblick in die wechselhafte Geschichte dieses Gebietes. Auf Schweizer Boden durchqueren wir Burg und steigen kurz aber steil zum Schloss hinauf. Bei Rittimatte erreichen wir wieder die Grenze. Hier hat Albert Hoffmann, der Entdecker des LSD, seine letzten Lebensjahre verbracht. Weiter oben am Waldrand wurde ein kleines Denkmal errichtet. So kann er die schöne Aussicht Richtung Basel noch lange geniessen. Wir steigen weiter bis zum Remelspitz, wo sich der Blick nach Süden uns öffnet. Auf dem breiten Rücken der Challhöchi geht es zum Challpass und schliesslich hinunter zurück nach Metzerlen (Einkehr Möglichkeit).

    Streckendaten:   Metzerlen 526 m – Geissberg 518 m – 465 m – Burg 481 m – Schloss 576 m – Rittimatte 630 m – Remel 831 m – Challhöchi 804 m – Challpass 746 m – Metzerlen. Länge: 12 km, 540 m Auf- und Abstieg, Laufzeit 3 ½ bis 4 Std.
    Treffpunkt: 10 Minuten vor Abfahrt an der Tramhaltestelle Bahnhof SBB Tram 10 nach Flüh
    Abfahrt: 8.35 Uhr Tramhaltestelle Basel SBB oder 8.54 Uhr Oberwil Zentrum nach Flüh, Bus 69 nach Metzerlen Dorf, Ankunft 9.27 Uhr
    Kosten: Basel – Metzerlen, Zone 4 CHF 4.30, jeweils für Hin- und Rückfahrt
    Anforderung: leichte Wanderung T1
    Ausrüstung:  Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Sonnenschutz, Wind- und Regenschutz
    Verpflegung: Mittagessen aus dem Rucksack
    Rückkehr: Rückfahrt ab Metzerlen um ca. 16 Uhr, Fahrt nach Basel 27 Min.
    Leitung: Adrian Wood
    Anmeldung: bis Donnerstag, 23. März 2023, bitte angeben wo man zusteigt, Tel. 061 401 20 67, Mail: adrian.wood@intergga.ch
Pratteln – Frenkendorf, Friedhof
Mi 05.04.2023 10:15-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Pratteln P 296 – Talhölzli P 430 – entlang des Madlenchöpfli – Schönenberg P 402 – Hülftendenkmal P 322 – Frenkendorf, Friedhof

    Streckendaten:   Länge: 8 km, Aufstieg: 255 m, Abstieg: 220 m, Zeit: 2 ¼ Std. (L)
    Treffpunkt: 10.15 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 10.31 Uhr mit S3 nach Pratteln
    Verpflegung: Getränke und Zwischenverpflegung nach Bedarf
    Einkehr: Gartenverein Hintererli, Frenkendorf (Möglichkeit zum Mittagessen)
    Rückkehr: Frenkendorf, Friedhof viertelstündlich mit Bus 78
    Leitung: Ursula Topkaya, Tel. 061 703 16 85, hutopkaya@bluewin.ch
    Anmeldung: Keine
Fünf Pässe Wanderung => Erster Teil von Trimbach bis zur Salhöhe
Fr 07.04.2023 08:30-19:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Fünf Pässe Wanderung

    Karfreitag 07. April 2023

    Erster Teil von Trimbach über den unteren Hauenstein bis zur Salhöhe.Jura Höhenweg Nr. 5, Etappe 3 Mit ÖV nach Trimbach (Station Baselbieter). Zu Beginn erwartet uns der anstrengendste Teil. Bis zum Passübergang Hauenstein geht es ca. 300 Höhenmeter steil hoch.Nun im Auf und Ab dem Grad entlang zur Geisfluh, mit 963m höchster Punkt des Tages und unser zweiter Pass. Toller Ausblick einerseits zum Schwarzwald, andererseits bis zu den Alpen.Das letzte Wegstück geht gemütlich abwärts zur Salhöhe. Mit 780m Höhe unser dritter Pass. 

    Streckendaten:   Länge: 15 km, Aufstieg: 850 m, Abstieg: 520 m, Zeit: 5 Std.
    Treffpunkt: Schalterhalle SBB      08.45 Uhr
    Abfahrt: 09.03 Uhr nach Olten, Ankunft 09.28 UhrBus 502, 09.34 Uhr nach Trimbach (Baselbieter) Ankunft 09.41
    Kosten: ca. Fr. 20.00 mit ½-Tax, Bitte Billett selber lösen
    Anforderung: Technik: leicht T1 / gelbe Wegweiser
    Ausrüstung: Siehe Seite 2 in den Quartals-News
    Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack. Einkehrmöglichkeit am Schluss.
    Rückkehr: Mögliche Verbindungen nach Basel SBB 17.26 Uhr / 17.56 Uhr / oder 18.18 Uhr etc.
    Bemerkung:     Besonderes: - Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Regen etc.) findet die Wanderung nicht statt. - Maximal 12 Teilnehmende nach Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.Es besteht die Möglichkeit die Wanderung abzukürzen. Mit dem 08.29 Uhr Zug SBB und Bus 506 bis Hauenstein Löwen. Ankunft 10.21 Uhr. Dort müsst Ihr bis ca. 11.00 Uhr auf uns warten.
    Leitung: Susanne Neuenschwander, susanne.n44@intergga.ch / Mobile 077 450 50 15 Festnetz 061 722 01 19
    Anmeldung: Anmeldeschluss Dienstag 04. April 2023 mit Angabe welche Variante Ihr wählt. Letzte Infos erfolgen am Donnerstag 06. April per Mail.

     

Wittenau - Staffelegg
So 09.04.2023 09:00-18:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Fünf Pässe Wanderung

    Ostersonntag 09. April 2023

    Zweiter Teil von Wittnau zur Salhöhe nach StaffeleggTeilweise Jura Höhenweg Nr. 5, und Aargauerweg Nr. 42 Mit Zug und Bus nach Wittnau. (Station alte Post)Aufstieg zu unserem dritten Pass Salhöhe. Dabei bewältigen wir 380 Höhenmeter. Hier warten wir bei einer Pause auf die anderen Teilnehmer.Auf dem Grad, sanft ansteigend erreichen wir mit 820m ü.M. heute unseren höchsten Punkt «Uff dr Egg» Weiter zum Bänkerjoch unserem vierten Passübergang 670m ü.M. Auf dem Grad geht es nun zur Staffelegg, unserem fünften Passübergang 620m ü.M. Hier endet unsere Fünf Pässe Wanderung. 

    Streckendaten:   Länge: 15 km, Aufstieg: 800 m, Abstieg: 600 m, Zeit: 5 Std.
    Treffpunkt: Schalterhalle SBB      09.20 Uhr
    Abfahrt: 09.37 Uhr nach Frick, Ankunft 10.14 Uhr in Wittnau
    Kosten: ca. Fr. 20.00 mit ½-Tax, Bitte Billett selber lösen
    Anforderung: Technik: leicht T1 / gelbe Wegweiser
    Ausrüstung: Siehe Seite 2 in den Quartals-News
    Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack. Auf der Staffelegg keine Einkehrmöglichkeit.
    Rückkehr: Mögliche Verbindungen nach Basel SBB 17.17 Uhr / 17.51 Uhr / oder 18.08 Uhr etc.
    Bemerkung:     Besonderes: Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Regen etc.) findet die                        Wanderung nicht statt. Maximal 12 Teilnehmende nach Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.Wer den Aufstieg auslassen will, fährt mit dem Bus selbstständig bis zur Salhöhe.11.02 Uhr ab Basel SBB, Ankunft 11.29 Uhr Gelterkinden, Bus 102 11.39 Uhr ab Gelterkinden nach Salhöhe an 12.07 Uhr
    Leitung: Susanne Neuenschwander, susanne.n44@intergga.ch / Mobile 077 450 50 15 Festnetz 061 722 01 19
    Anmeldung: Anmeldeschluss Donnerstag 06. April 2023 mit Angabe welche Variante Ihr wählt. Letzte Infos erfolgen am Samstag 08. April per Mail.

     

In die Freiberge
Mo 10.04.2023 09:30-17:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Von Pré-Petitjean nach La Combe

    Traditionsgemäss wandern wir an einem Ostermontag in den Freibergen. Wir starten in Pré-Petitjean (928 m), steigen nach Montfaucon (996 m), um auf der anderen Seite wieder hinunter nach Les Enfers (954 m) zu wandern. Weiter geht’s fast eben hin nach Les Sairains (960 m), dann hinunter nach Les Rottes (934 m). Über les Prés-Dessous (942 m) kommen wir schliesslich nach La Combe (840 m), wo wir einkehren.

    Streckendaten:   Länge: 9,2 km, Aufstieg: 178 m, Abstieg: 263 m, Zeit: 2 ¾ Std.
    Treffpunkt: 9.20 Uhr, Bahnhofhalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.37 Uhr nach Glovelier mit S3
    Billett: U-Abo gültig bis und retour ab Laufen, ich löse ein Gruppenbillett
    Anforderung: leicht
    Ausrüstung: der Witterung entsprechend
    Verpflegung: im Restaurant, wer nur picknicken will, bitte bei der Anmeldung mitteilen
    Rückkehr: zurück in Basel 17.23 Uhr
    Leitung: Nelly Gasser
    Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 5. April 2023 mit Angabe U-Abo, Halbtax oder GA, Tel. 061 361 70 76 oder 079 153 52 06
Kembs – Stauwehr Märkt
Mi 12.04.2023 09:30-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Kembs-Schäferhof – Loechle – Schleuse Kembs – Rhein-kanal – Stauwehr Märkt

    Streckendaten:   Länge: 8,5 km, keine wesentlichen Steigungen, Zeit: 2 ½ Std. (LM)
    Treffpunkt: 9.35 Uhr, Basel Aeschenplatz, 3er Haltestelle
    Abfahrt: 9.47 Uhr mit Tram 3 nach Gare St. Louis, 10.26 Uhr Weiterfahrt mit Bus 6
    Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack
    Einkehr: evtl. am Schluss der Wanderung
    Rückkehr: Linie 66 ab Stauwehr nach Weil, Weiterfahrt mit Tram 8
    Leitung: Gerd Schroller
    Anmeldung: bis Dienstag, Tel. 0033 389 68 15 36 oder gerhard.schroller@wanadoo.fr
    Besonderes: Euro und ID mitnehmen
Hock Meisengrotte (Anmeldung für Imbiss erforderlich)
Fr 14.04.2023 18:00-22:30
Über die Albiskette
Sa 15.04.2023 08:45-17:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Uetliberg – Felsenegg – Buechenegg – AlbispassWir starten auf dem Uetliberg (870 m.ü.M.). Von der Endstation der Uetlibergbahn nehmen wir die Treppe und sind in 10 Min. auf dem Gipfel, wo wir mit einer schönen Aussicht auf die Stadt und den Zürisee belohnt werden. Nach 5 Minuten treppab betreten wir den Gratweg. Dieser führt gemütlich in ca. 1 Std. 35 Min., etwas auf und ab, zur Felsenegg (Länge: 5,6 km, Aufstieg: 130 m, Abstieg: 150 m). Restaurant mit Aussichtsterrasse.Hier besteht die Möglichkeit die Wanderung vorzeitig zu beenden. Luftseilbahn nach Adliswil.Weiter geht es Richtung Albispass mit schöner Aussicht.

    Streckendaten: Länge: 10,5 km, Aufstieg: 334 m, Abstieg: 361 m, Zeit: 3 Std.
    Treffpunkt: 8.50 Uhr Passerelle oben beim Gleis 5
    Abfahrt: 9.06 Uhr nach Zürich, ZH SZU ab 10.15 Uhr, S10, Gleis 22, Üetliberg an 10.35 Uhr
    Kosten: Bahntickets, sind individuell zu lösen
    Ausrüstung: Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Kleidung der Witterung angepasst
    Verpflegung: Picknick
    Einkehr: Möglichkeiten: UTO Kulm Üetliberg, Felsenegg, Buchenegg
    Rückkehr: Langnau a/Albis Passhöhe, jeweils Minute 32, Bus 240 nach Thalwil, weiter via Zürich oder jeweils Minute 26 nach Hausen – Baar, weiter via Zürich
    Leitung: Inge Rohrer-Ritter
    Anmeldung: Bis am Donnerstag, 13. April 2023, Tel. 079 44 55 333, inge.rohrer@bluewin.ch
Tecknau - Rothenfluh
So 16.04.2023 08:20-15:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Tecknau - Rothenfluh 

    Burgruine Ödenburg -  Wenslingen - Oltingen - Anwil -  Talweiher - Rothenfluh

    Sonntag 16.04.2023

    Reizvolle Wanderung von der im Volksmund genannten „öden Burg“ über die hügelige Landschaft des Baselbieter Tafeljuras vorbei an historischen Ortsbildern. Die Ergolz in Sichtweite begleitet uns hin zum Naturschutzgebiet Talweiher und dann nach Rothenfluh.

    Streckendaten

    Länge: 10,5 km, Aufstieg: 410 m, Abstieg: 389 m, Zeit: 3,5 Std. Wanderzeit

    Treffpunkt

    Basel SBB Schalterhalle um 08:20

    Abfahrt

    Basel SBB 08:31 Zug S3 mit Ankunft 09:02 in Tecknau

    Kosten

    U-Abo TNW

    Anforderung

    Trittsicherheit vor allem bei nassen Verhältnissen

    Verpflegung

    Aus dem Rucksack; optional Einkehr in einem Restaurant unterwegs oder am Schluss der Wanderung

    Rückkehr

    Bus ab Rothenfluh alle 40 Min. Richtung Gelterkinden mit Anschluss nach Basel SBB

    Bemerkung

    Optional: Einkehr in einem Restaurant unterwegs oder am Ende

    Tourenleitung

    Reto Studer / wanderleiterbaselbiet@gmail.com

    Anmeldung

    Bis DO 13.04.2023 12:00 an wanderleiterbaselbiet@gmail.com. 

    Bis FR 14.04.2023 21:00 abends erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung per Email betreffend Durchführung. Es liegt im Ermessen des Tourenleiters Änderungen an der Wanderung und an der Gruppengrösse vorzunehmen.

     

     

     

Nachmittagsausfahrt
Di 18.04.2023 14:00-17:00
  • Typ
    Velofahren
  • Ort
    Gartenbad St. Jakob
  • Text

    Nachmittagsausfahrt

    Dienstag, 18. April 2023

    Von Basel St. Jakob fahren wir nach Rheinfelden, Schwörstadt zurück nach Basel.

    Streckendaten:   Länge: 45 km, Aufstieg: 120 m, Abfahrt: 106 m, Zeit: ca. 3 Std.
    Treffpunkt: Gartenbad St. Jakob
    Abfahrt: 14.00 Uhr
    Kosten: Nur persönliche Auslagen, eventuell EUR
    Anforderung: E-Bike oder gute Kondition
    Ausrüstung: Helm, NF-Warnweste, warme Kleidung
    Verpflegung: Aus dem Rucksack
    Rückkehr: Ca. 17.00 Uhr, Einkehr in Crazy Horse?
    Bemerkung: Velo in gutem Zustand
    Leitung: Erna Ruitenberg, Tel. 061 461 48 15 oder per Mail:baselbiet@naturfreunde-nw.ch
    Anmeldung: Ich bitte um Anmeldung

     

Gempen – Seewen
Mi 19.04.2023 10:45-16:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Gempen – P 694 – Auf der Hollen – P 618 – Radacker – Dummeten – P 610 (Museum für Musikautomaten) – Seewen

    Streckendaten:   Länge: 8 km, Aufstieg: 150 m, Abstieg: 225 m, Zeit: 2 Std. (LM)
    Treffpunkt: 10.55 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 11.06 Uhr nach Dornach-Arlesheim, 11.18 Uhr Bus 67 nach Gempen
    Verpflegung: Picknick unterwegs
    Einkehr: Restaurant Museum für Musikautomaten
    Rückkehr: ab Seewen, Herrenmatt 15.11, 15.22, 15.46 und 16.18 Uhr, 16.09 Uhr ab Museum für Musikautomaten
    Leitung: Hanspeter Senn
    Anmeldung: bis Sonntag, 16. April 2023, Tel. 061 301 62 58 oder hanspetersenn@bluewin.ch, nur auf Festnetz oder E-Mail
Leymen – Gymnasium Oberwil
Mi 26.04.2023 09:45-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Leymen – Eichwald – Oserdenkmal – Gymnasium Oberwil

    Streckendaten:   Länge: 9 km, Aufstieg: 150 m, Abstieg: 185 m, Zeit: 2 ½ Std. (M)
    Treffpunkt: 9.45 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 10.05 Uhr mit Tram 10 nach Leymen
    Verpflegung: aus dem Rucksack, evtl. grillieren beim Oserdenkmal
    Rückkehr: ab Gymnasium Bus 64 nach Oberwil 14.10 bis 15.10 Uhr alle 15 Minuten 15.40, 16.09, 16.23 Uhr, nach Allschwil, 14.13, 14.35, 14.40, 15.05, 15.29, 15.35, 15.44 bis16.44 Uhr
    Leitung: Gerd Schroller
    Anmeldung: bis Dienstag, 25. April 2023, Tel. 0033 389 68 15 36 oder gerhard.schroller@wanadoo.fr
    Besonderes: ID mitnehmen
Hock Meisengrotte (Anmeldung für Imbiss erforderlich)
Fr 28.04.2023 19:30-22:30
Todtnauer Wasserfälle
So 30.04.2023 08:00-18:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Todtnauer Wasserfälle

    Wir fahren mit Zug und Bus ins schöne Wiesental nach Fahl (870 m). Zuerst wandern wir auf dem Feldbergpfad der Wiese entlang hinunter nach Brandenberg (790 m). Hier steigen wir ca. 100 Höhenmeter hinauf zum Walter-Wagner-Weg und folgen diesem bis zum Kriegerdenkmal (710 m) oberhalb von Todtnau. Nun folgen wir dem Wasser-Steig zum Todtnauer Wasserfall, der insgesamt 97 m hoch ist. Bis zu unserem Ziel, Todtnauerberg (1021 m), müssen wir noch einen steilen Aufstieg bewältigen.

    Streckendaten:   Länge: 10 km, Aufstieg: 509 m, Abstieg: 335 m, Zeit: ca. 3 ½ Std.
    Treffpunkt: 8.25 Uhr am Gleis 2 im Bahnhof SBB, Zustieg am Badischen Bahnhof um 8.40 Uhr möglich
    Abfahrt: 8.34 Uhr nach Zell im Wiesental
    Kosten: Mit Gruppenbillet ca. Euro 6.00
    Anforderung: T1 bis T2, gute Wanderwege, zum Teil schmal, ev. rutschig
    Ausrüstung: Stöcke empfehlenswert
    Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack
    Rückkehr: 18.25 Uhr (ev. 19.25 Uhr)
    Leitung: Johanna Speiser, Tel. 061 272 96 59
    Anmeldung: bis Mittwochabend, 26. April 2023, Teilnehmerzahl begrenzt

     

Bürersteig – Wil
Mi 03.05.2023 08:30-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Bürersteig P 550 – Bürerhorn P 670 – Laubberg P 649 – Wil AG P 375

    Streckendaten:   Länge: 7,2 km, Aufstieg: 255 m, Abstieg: 420 m, Zeit: 2 ¼ Std. (LM)
    Treffpunkt: 8.30 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 8.50 Uhr mit S1 nach Laufenburg an 9.26 Uhr, mit Bus 142 ab 9.37 Uhr nach Bürersteig an 10.08 Uhr
    Verpflegung: Getränke und Zwischenverpflegung nach Bedarf
    Einkehr: in Wil AG oder Laufenburg
    Rückkehr: ab Wil AG, Mitteldorfstr. stündlich mit Bus 142
    Leitung: Ursula Topkaya, Tel. 061 703 16 85, hutopkaya@bluewin.ch
    Anmeldung: keine
Albishorn - Hochwacht
So 07.05.2023 09:55-19:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Albishorn - Hochwacht

    Wührenbach - Albishorn - Berglen - Hochwacht - Sihlwald -  Gattikon

    Sonntag 07.05.2023

    Abwechslungsreiche und interessante Wanderung durch das Zürcher Sihltal auf den „Bürgen“, den mit 914m höchsten Albisgipfel. Vom Hochwacht Aussichsturm hat man einen wunderschönen Blick auf die Berge und die Stadt. Durch den Erlebnispfad und das Märchenmoos wandern wir hinüber zum Waldweiher zur Bushaltestelle Gattikon.

    Streckendaten

    Länge: 10,7 km, Aufstieg: 645 m, Abstieg: 775 m, Zeit: 4,5 Std. Wanderzeit

    Treffpunkt

    Basel SBB Schalterhalle um 09:55

    Abfahrt

    Basel SBB 10:06 mit Ankunft 11:00 in Zürich HB

    Zürich HB 11:07 mit Ankunft 11:29 in Horgen

    Horgen 11:34 mit Ankunft 11:44 in Horgenberg Wührenbach

    Kosten

    Bahntickets bitte selber lösen; am besten Spartageskarte

    Anforderung

    Trittsicherheit vor allem bei nassen Verhältnissen

    Verpflegung

    Aus dem Rucksack; optional Einkehr im Restaurant Albishorn

    Rückkehr

    Ab Gattikon immer :22, :37 und :45 Richtung Zürich und Basel SBB

    Bemerkung

    Optional: Einkehr in einem Restaurant unterwegs oder am Ende

    Tourenleitung

    Reto Studer / wanderleiterbaselbiet@gmail.com

    Anmeldung

    Bis DO 04.05.2023 12:00 an wanderleiterbaselbiet@gmail.com. 

    Bis FR 05.05.2023 21:00 abends erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung per Email betreffend Durchführung. Es liegt im Ermessen des Tourenleiters Änderungen an der Wanderung und an der Gruppengrösse vorzunehmen.

     

     

     

Leymen – Mariastein
Mi 10.05.2023 09:45-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Leymen – Landskron – Heulen – Zilacker – Rotberg – Mariastein

    Streckendaten:   Länge: 8 km, Aufstieg: 170 m, Abstieg: 70 m, Zeit: 2 ½ Std. (L)
    Treffpunkt: 9.55 Uhr, Basel Bahnhofplatz Tram Nr. 10
    Abfahrt: 10.05 Uhr Tram Nr. 10 Richtung Rodersdorf
    Verpflegung: Picknick unterwegs
    Einkehr: am Schluss der Wanderung
    Rückkehr: mit Bus und Tram Nr. 10
    Leitung: Hansruedi Zoller
    Anmeldung: bis Dienstag, 9. Mai 2023, Tel. 061 301 03 14 / 079 226 48 68, hr_v.zoller@bluewin.ch
Kurzwanderung Chalhöhe - Grenzweg
Fr 12.05.2023 11:00-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Kurzwanderung Challhöchi, Grenzweg

    Freitag 12. Mai 2023

    Zuerst geht es auf breitem Waldweg leicht steigend zur Grenze Schweiz-Frankreich. Kurz vor der Grenze wird von uns ein Effort verlangt, damit wir auf den Wanderweg vom Rämelturm herkommend, gelangen. Der Grenze entlang abwärts zur Rittimatte und dann nach Burg. Bis hier sind es 2 Std. Wanderzeit und ca. 120m Aufstieg.Wer noch nicht genug hat, wandert mit mir den Geissberg entlang nach Rodersdorf.

    Streckendaten:   Länge: 10 km, Aufstieg: 250 m, Abstieg: 600 m, Zeit: 3 Std.
    Treffpunkt: 11.00 Uhr Challhöchi
    Abfahrt:   10.05 Uhr beim Bahnhof SBB Tram Nummer 10. Ankunft 10.40 Uhr Tramstation Flüh. Weiterfahrt 10.44 Uhr Bus Nr. 69 bis Challhöchi.
    Kosten: Bitte Billett selber lösen. U-Abo oder CHF 4.30.- ab SBB.   Selbstständige Anfahrt. Ich steige in Therwil ein.
    Anforderung: Technik: leicht T1 / gelbe Wegweiser, Kondition siehe Streckendaten. Ein kurzes Stück aufwärts geht es sehr steil (Effort) und bei Nässe rutschig. Auch abwärts beim zweiten Teilstück kann es rutschige Stellen haben.
    Ausrüstung: Siehe Seite 2 in den Quartals-News
    Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack.
    Rückkehr: Ab Burg Bus Nr. 69 alle ½ Std., ausser 14.26 Uhr bis 15.30 Uhr Wartezeit 1 Std. Es gibt kein Restaurant.Ab Rodersdorf Tram Nr. 10 ca. alle ½ Std.

    Bemerkung:    

    Besonderes:                

    Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Regen etc.) findet die Wanderung nicht statt. Maximal 12 Teilnehmende nach Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.

    Die Tour kann in Burg abgebrochen werden.

    Leitung: Susanne Neuenschwander, susanne.n44@intergga.ch / Mobile 077 450 50 15 Festnetz 061 722 01 19
    Anmeldung: Anmeldeschluss Mittwoch 10. Mai 2023. Letzte Infos erfolgen am Donnerstag 11. Mai per Mail.

     

Hock Meisengrotte mit Bildervortrag (Anmeldung erwünscht)
Fr 12.05.2023 18:00-22:30
Durchs Ruttiger Naturschutzgebiet
Sa 13.05.2023 09:15-16:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Von Kappel nach Olten

    Von Kappel Schulhaus (425 m) steigen wir dem Waldrand des Oltnerbergs zu (500 m). Wir folgen dem Weg unterhalb der Born bis Höfli (470 m). Jetzt betreten wir das Ruttinger Naturgebiet. Der Ruttiger stellt die letzte strukturreiche landwirtschaftliche Kulturlandschaft auf Oltener Boden dar. Er bietet diversen zum Teil seltenen Tier- und Pflanzenarten Zuflucht und Lebensraum. Der Ruttigerwald wurde 1994 zum bestehenden Naturreservat unter Schutz gestellt. Dann verlassen wir den Wald (414 m) und kommen zu den ersten Häusern von Olten. Bei der Holzbrücke überqueren wir die Aare und folgen ihrem Lauf bis zum Bahnhof Olten (396 m).

    Streckendaten:   Länge: 8,5 km, Aufstieg: 236 m, Abstieg: 263 m, Zeit: 2 ¾ Std.
    Treffpunkt: 9.15 Uhr, Bahnhofhalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.28 Uhr nach Olten, Olten ab 10.10 Uhr mit Bus 507
    Billett: Basel–Olten bei Hinfahrt U-Abo nicht gültig, bei Rückfahrt hat es ab Olten verschiedene Möglichkeiten
    Anforderung: leicht
    Ausrüstung: der Witterung entsprechend
    Verpflegung: aus dem Rucksack
    Rückkehr: 6-mal stündlich ab Olten
    Leitung: Nelly Gasser
    Anmeldung: bis Mittwoch, 10. Mai 2023, Tel. 061 361 70 76 oder 079 153 52 06
Porrentruy - St. Ursanne
So 14.05.2023 08:20-17:30
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Wanderung auf der nationalen Route Nr.2 Etappe 1Durch die Kulturlandschaften der Ajoie geht es zum Naturfreundehaus Les Chainions mit Picknickplatz hoch. Der Weiterweg führt abwärts nach Seleute und St.Ursanne. 

    Streckendaten:   Länge: 18 km, Aufstieg: 660 m, Abstieg: 600 m, Zeit: 5 Std.
    Treffpunkt: Schalterhalle SBB      08.20 Uhr
    Abfahrt: 08.37 Uhr mit der S3 nach Porrentruy, Ankunft 09.50 Uhr
    Kosten: Bitte Billett selber lösen: Basel SBB nach Porrentruy ca. Fr. 12.- Rückfahrt St.Ursanne nach Basel SBB ca. Fr. 11.-
    Anforderung: Technik: leicht T1 / gelbe Wegweiser, Kondition siehe Streckendaten. Keine Möglichkeit die Tour abzukürzen.
    Ausrüstung: Siehe Seite 2 in den Quartals-News
    Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack.
    Rückkehr: Mögliche Verbindungen nach Basel alle ½ Std., X19 oder X49
    Bemerkung:     Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Regen etc.) findet die Wanderung nicht statt.
    Maximal 12 Teilnehmende nach Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
    Leitung: Susanne Neuenschwander, susanne.n44@intergga.ch / Mobile 077 450 50 15 Festnetz 061 722 01 19
    Anmeldung: Anmeldeschluss Donnerstag 11. Mai 2023. Letzte Infos erfolgen am Freitag 12. Mai per Mail.

     

Nachmittagsausfahrt
Di 16.05.2023 14:00-17:30
  • Typ
    Velofahren
  • Ort
    Gartenbas St. Jakob
  • Text

    Nachmittagsausfahrt

    Dienstag, 16. Mai 2023

    Von Basel St. Jakob fahren wir nach Arlesheim, Duggingen, Seewen, Bretzwil, Grellingen nach Basel zurück

    Streckendaten:   Länge: 50 km, Aufstieg: 624 m, Abfahrt: 637 m, Zeit: ca. 3.30 Std.
    Treffpunkt: Gartenbad St. Jakob
    Abfahrt: 14.00 Uhr
    Kosten: Nur persönliche Auslagen
    Anforderung: E-Bike oder gute Kondition
    Ausrüstung: Helm, NF-Warnweste
    Verpflegung: Aus dem Rucksack
    Rückkehr: Ca. 17.30 Uhr, Einkehr in Crazy Horse?
    Bemerkung: Velo in gutem Zustand
    Leitung: Erna Ruitenberg, Tel. 061 461 48 15 oder per Mail:baselbiet@naturfreunde-nw.ch
    Anmeldung: Ich bitte um Anmeldung

     

Liesberg Dorf – Röschenz Mühle
Do 18.05.2023 09:15-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Liesberg Dorf – Uf em Oltme – Huggerwald – Röschenz Mühle

    Streckendaten:   Länge: 7,6 km, Aufstieg: 210 m, Abstieg: 330 m auf 3,3 km, Zeit: 2 ½ Std. (LM)
    Treffpunkt: 9.20 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.37 Uhr S3 nach Laufen, Bus 118 nach Liesberg
    Verpflegung: aus dem Rucksack
    Einkehr: in Laufen
    Rückkehr: Bus 112 nach Laufen 15.23 / 15.42 Uhr, IC 15.35 Uhr / S3 15.56 Uhr nach Basel
    Leitung: Heidi Wegmüller
    Anmeldung: bis Sonntag, 14. Mai 2023, Heidi Wegmüller, Tel 079 337 04 20 oder heidi.wegmueller@bluewin.ch, wegen Bus
Über den Murenberg
Mi 24.05.2023 09:15-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Titterten – Wildenstein – Bubendorf

    Streckendaten:   Länge: 11 km, Aufstieg: 240 m, Abstieg: 540 m, Zeit: 3 ¼ Std. (M)
    Treffpunkt: 9.15 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.31 Uhr nach Liestal, 9.52 Uhr Bus 71 Titterten Gemeinde
    Verpflegung: Picknick
    Einkehr: Hofkaffee Hof Wildenstein
    Rückkehr: viertelstündlich ab Bubendorf
    Leitung: Inge Rohrer-Ritter
    Anmeldung: bis Sonntag, 21. Mai 2023, Tel. 079 445 53 33 oder inge.rohrer@bluewin.ch
Pfingsten im Engadin (Scuol)
Sa 27.05.2023 07:00 -
Di 30.05.2023 19:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Das Unterengadin bietet eine unerschöpfliche Auswahl an schönen Wanderungen und Scuol liegt schön zentral in diesem Gebiet, deshalb haben wir dieses Jahr vier Tage geplant. Das Kollektivbillet Scuol retour würde Fr. 124.00 kosten, weshalb wir empfehlen, sich zwei Spar- oder Gemeindetageskarten für den 27. und den 30. Mai zu besorgen. Für die Fahrten im Wandergebiet gilt die Gästekarte als Billet für Bahn, Postauto und Bergbahnen.

    Samstag Wir fahren mit dem Zug über Chur nach Scuol, wo wir um 11.15 Uhr ankommen und zuerst unser Gepäck im Hotel deponieren. Die Wanderung startet direkt am Hotel und führt uns nach Sent hinauf. Unterwegs werden wir picknicken. Optional könnte ich eine Dorfführung in Sent organisieren (Kosten Fr. 10.00). Verlängerung der Wanderung nach Sur En oder Ramosch möglich.

    Streckendaten:   Länge: 3,8 km, Aufstieg: 232 m, Abstieg: 36 m, Zeit: 1¼ Std.

    Sonntag Wir starten am Hotel und wandern durch die Clemgia-Schlucht nach Avrona hinauf. Hier ist eine Kaffeehalt möglich. Weiter geht es am Lai Nair vorbei zum Schloss Tarasp, wo wir das Postauto zurück nach Scuol nehmen. Die Wanderung kann auch bis Scuol verlängert werden, d.h. zusätzlich 1¼ Std. und 268 m Abstieg und 39 m Aufstieg.

    Streckendaten:   Länge: 9,3 km, Aufstieg: 507 m, Abstieg: 324 m, Zeit: 3 Std. 

    Montag Wir fahren mit dem Zug nach Lavin. Die Wanderung führt uns zuerst ins «Schellenursli-Dorf» Guarda hinauf und hoch über dem Inn via Ardez nach Ftan. Die Wanderung kann nach 2½ Std. in Ardez abgebrochen werden; in diesem Fall Rückkehr mit dem Zug nach Scuol. In Ftan nehmen wir das Postauto hinunter nach Scuol.

    Streckendaten:   Länge: 14,2 km, Aufstieg: 538 m, Abstieg: 327 m, Zeit: 4 Std.

    Dienstag Heute benutzen wir die Bergbahnen. Zuerst wandern wir von Scuol nach Ftan und fahren mit dem Sessellift nach Prui hinauf. Auf dem Panoramaweg geht es weiter zur Bergstation Motta Naluns. Rückfahrt mit der Gondelbahn nach Scuol hinunter und Heimfahrt.

    Streckendaten:   Länge: 7,7 km, Aufstieg: 565 m, Abstieg: 56 m, Zeit: 2½ Std.

     

    Treffpunkt: 7.15 Uhr in der Schalterhalle am Bahnhof SBB, Abfahrt nach Chur um 7.33 Uhr
    Kosten: 3 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück ca. Fr. 260.00, Billets (Tageskarten) bitte selber kaufen
    Anforderung: T 1 und T 2, Wanderwege und Bergwege
    Ausrüstung: Wanderstöcke empfohlen
    Verpflegung: Verpflegung aus dem Rucksack, in Scuol kann auch an Feiertagen Proviant eingekauft werden.
    Rückkehr: 19.30 Uhr in Basel SBB
    Leitung: Johanna Speiser, Tel. 061 272 96 59, und Reto Studer
    Anmeldung: Bis 30. April 2023 mit einer Anzahlung von Fr. 100.00  pro Person auf Postkonto Nr. 15-189177-4 der Naturfreunde Sektion Baselbiet, 4102 Binningen.
Passwang – Lauwil
Mi 31.05.2023 09:15-17:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Passwang – Oberer Passwang – Vogelberg P 1203 –Vogelberg – Bürten – Bergmatten – Lauwil

    Streckendaten:   Länge: 8,9 km, Aufstieg: 352 m, Abstieg: 648 m, Zeit: 2 ¾ Std. (M)
    Treffpunkt: 9.20 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.37 Uhr S3 nach Zwingen, 10.03 Uhr Bus 115 auf den Passwang
    Verpflegung: kleines Picknick
    Einkehr: Restaurant Vogelberg, Mittagshalt Möglichkeit zum Essen
    Rückkehr: halbstündlich Richtung Liestal Bus 71 16.59 / 17.29 Uhr usw.
    Leitung: Eveline Gass
    Anmeldung: bis 28. Mai 2023, eveline-gass@hotmail.com
    Besonderes: Wanderstöcke von Vorteil
Hock Meisengrotte, witzig (Anmeldung für Imbiss erforderlich)
Fr 02.06.2023 18:00-22:30
  • Typ
    Vereinslokal
  • Ort
    Meisengrotte, Steinentorberg 33, Basel
  • Text

    Anmeldung an: christian.luethi@naturfreunde-nw.ch oder Tel. 061 312 86 12

    Hock mit «Witz komm raus, Lachen ist gesund»

    Lachen ist nachweislich gut und gesund für die Seele.Wir erzählen an diesem Hock unsere besten Witze oder hören einfach zu und lachen mit.
    Ganz nach dem Motto: «Witz komm raus…» 

Effingen – Elfingen
Mi 07.06.2023 08:45-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Effingen P 433 – Römerweg – Altstalden P 583 – Äbertsmatt P 524 – Sennhütten P 634 – Elfingen P 449

    Streckendaten:   Länge: 10,2 km, Aufstieg: 280 m, Abstieg: 260 m, Zeit: 3 Std. (LM)
    Treffpunkt: 8.55 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB
    Abfahrt: 9.11 Uhr mit IR 36 nach Frick, an 9.41 Uhr, mit Bus 137 um 9.52 Uhr ab nach Effingen, Dorf an 10.09 Uhr
    Verpflegung: Getränke und Zwischenverpflegung nach Bedarf
    Einkehr: im Sennhütte-Stübli
    Rückkehr: Elfingen, Hiltematt halbstündlich 0.22 und 0.52 Uhr mit Bus 137 über Frick
    Leitung: Ursula Topkaya, Tel. 061 703 16 85, hutopkaya@bluewin.ch
    Anmeldung: keine
Dreilaufbuche
Fr 09.06.2023 09:50-14:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Kurzwanderung

    Dreilaufbuche (Uetental – Elbisgraben - Dreilaufbuche - Schleifenberg)

    Freitag 09.06.2023

    Schöne kurze Wanderung oberhalb von Liestal auf einem der Liestaler Hausberge.

    Streckendaten

    Länge: 7.8 km, Aufstieg: 323 m, Abstieg: 323 m, Zeit: 2.25 Std. Wanderzeit

    Treffpunkt

    Bahnhof Liestal vor dem Migrolino um 09:50 (Zug S3 ab Basel SBB Abfahrt 09:31 Ankunft 09:47)

     

    Kosten

    U-Abo TNW

    Anforderung

    Trittsicherheit vor allem bei nassen Verhältnissen

    Verpflegung

    Aus dem Rucksack; optional Restaurant mooi nach der Wanderung (Reservation erwünscht) 

    Rückkehr

    Ab Bahnhof Liestal in alle Richtungen

     

    Bemerkung

    Teil der Banntagswanderung Liestal Dreilaufbuche

     

    Tourenleitung

    Reto Studer / wanderleiterbaselbiet@gmail.com

    Anmeldung

    Bis DI 06.06.2023 12:00 an wanderleiterbaselbiet@gmail.com 

    Bis MI 07.06.2023 21:00 abends erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung per Email betreffend Durchführung. Es liegt im Ermessen des Tourenleiters Änderungen an der Wanderung und an der Gruppengrösse vorzunehmen.

     

     

     

Vom Kanton BL zum Kanton SO
So 11.06.2023 08:30-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Liesberg – Kleinlützel

    Wir beginnen in Liesberg Dorf (510 m) und steigen bis zur Kantonsgrenze uf em Oltme hinauf (650 m). Gemächlicher geht’s jetzt zum Ober Ring (600 m), dann folgen wir dem Strässchen nach Mettenberg (597 m) und weiter nach Bussenberg (644 m). Vielleicht ist die Besenbeiz offen für einen kurzen Halt. Der Abstieg nach Kleinlützel geht um den Rütiberg – Surtelgraben – Vordere Rütti (455 m) und schliesslich nach Kleinlützel (430 m).

    Streckendaten:   Länge: 9,8 km, Aufstieg: 293 m, Abstieg: 387 m, Zeit: ca. 3 Std.
    Treffpunkt: 8.25 Uhr, oberhalb Rolltreppe Gleis 17
    Abfahrt: 8.37 Uhr nach Laufen, Laufen ab 9.04 Uhr mit Bus 118
    Billett: U-Abo oder Tageskarte TNW
    Anforderung: mittel
    Ausrüstung: der Witterung entsprechend
    Verpflegung: aus dem Rucksack
    Rückkehr: stündlich ab Kleinlützel
    Leitung: Nelly Gasser
    Anmeldung: bis Mittwoch, 7. Juni 2023, Tel. 061 361 70 76 oder 079 153 52 06
Giessbachfälle
So 11.06.2023 09:45-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Gemütliches einlaufen im Grindeltal zu unserem 18m hohen Wasserfall. Dem Weg entlang hat es einige Infotafeln über die dortige Geologie.Nun durch schattigen Wald hoch bis zum Wisenbergturm. Hier ausgiebige Mittagspause.Abwärts zum ehemaligen Blaukreuzhotel, Hupp Lodge. Optional Einkehr. Bei guter Sicht Blick bis zu den Alpen. Weiter bis Bahnhof Läufelfingen wo wir bei einem Bier auf unsere S-Bahn warten. 

    Streckendaten:   Länge: 11 km, Aufstieg: 600 m, Abstieg: 500 m, Zeit: 4 Std.
    Treffpunkt: Schalterhalle SBB      09.45 Uhr
    Abfahrt: 10.01 Uhr mit der S3 nach Sissach, 10.31 Uhr S-9 nach Sommerau.
    Kosten: Bitte Billett selber lösen: Basel SBB nach Sommerau ca. Fr. 10.- teilweise U-Abo gültig.
    Anforderung: Technik: leicht T1 / gelbe Wegweiser, Kondition siehe Streckendaten. Es müssen ca. 30 steile Treppenstufen überwunden werden. Mit Seil gesichert.
    Ausrüstung: Siehe Seite 2 in den Quartals-News
    Verpflegung: Getränke, Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack.
    Rückkehr: Mögliche Verbindungen ab Läufelfingen nach Basel alle Std.X46
    Bemerkung:     Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Regen etc.) findet die                        Wanderung nicht statt. Maximal 12 Teilnehmende nach Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
    Leitung: Susanne Neuenschwander, susanne.n44@intergga.ch / Mobile 077 450 50 15 Festnetz 061 722 01 19
    Anmeldung: Anmeldeschluss Donnerstag 08. Juni 2023. Letzte Infos erfolgen am Freitag per Mail.

     

Sissacherfluh – Liestal
Mi 14.06.2023 10:30-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Sissacherfluh – Grimstelucke – Forenacker – Stechpalmenwegli – Liestal

    Streckendaten:   Länge 8 km, Aufstieg: 200 m, Abstieg: 480 m auf ca. 4,5 km Zeit: 2 ¾ Std. (LM)
    Treffpunkt: 10.30 Uhr, Schalterhalle Bahnhof SBB
    Abfahrt: 10.43 Uhr IR nach Sissach, 11.09 Uhr Bus 106 nach Sissacherfluh
    Verpflegung: aus dem Rucksack, evtl. grillieren
    Einkehr: am Schluss der Wanderung
    Rückkehr: Bahn jeweils 0.02 / 0.11 / 0.34 / 0.38 Uhr nach Basel
    Leitung: Heidi Wegmüller
    Anmeldung: bis Sonntag 11. Juni 2023, Tel. 079 337 04 20 oder heidi.wegmueller@bluewin.ch, wegen Bus
    Besonderes: kann auch verkürzt werden
Hock Meisengrotte (Anmeldung für Imbiss erforderlich)
Fr 16.06.2023 19:30-22:30
Tagestour ins Elsass
So 18.06.2023 09:00-17:00
  • Typ
    Velofahren
  • Ort
    Terwil
  • Text

    Tagestour ins Elsass

    Vorschlag von Erich Ramseier

    Sontag, 18. Juni 2023

    Von Therwil fahren wir nach Biel-Benken, Rodersdorf, Wolschwiller, Raedersdorf, Blochmont, Kleinlützel, Grellingen nach Aesch zurück. 

    Streckendaten:   Länge: 70,0 km, Aufstieg: 676 m, Abfahrt: 659, Zeit: ca. 5 Std.
    Treffpunkt: Therwil, Bahnhof
    Abfahrt: 9.00 Uhr
    Kosten: Nur persönliche Auslagen, ID, EUR,
    Anforderung: E-Bike oder gute Kondition
    Ausrüstung: Helm, NF-Warnweste
    Verpflegung: Aus dem Rucksack
    Rückkehr: Ca. 17.00 Uhr,
    Bemerkung: Velo in gutem Zustand, ID und EUR mitnehmen
    Leitung: Erna Ruitenberg, Tel. 061 461 48 15 oder per Mail:baselbiet@naturfreunde-nw.ch
    Anmeldung: Ich bitte um Anmeldung
Auf schattigen Wegen durch den Allschwiler-wald
Mi 21.06.2023 10:00-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Allschwilerweiher – Herzogenmatt – P 334 – Langholz – Buech – Fiechtenrain – Biel-Benken. Schattige Route, da es im Juni schon recht heiss werden kann!

    Streckendaten:   Länge: 8 km, *Aufstieg: 150 m, *Abstieg: 120 m, Zeit: 2 Std. (L) *auf Strecke verteilt
    Treffpunkt: 10 Uhr, 8er Tramhaltestelle Neuweilerstrasse
    Abfahrt: ab Centralbahnplatz Tram 8 9.42 Uhr
    Verpflegung: Picknick unterwegs, bei günstiger Witterung grillieren
    Einkehr: Restaurant Zihlmann
    Rückkehr: ab Biel-Benken Bus 60, 0.00, 0.15, 0.30 und 0.45 Uhr nach Bottmingen, dann mit Tram 10 nach Basel SBB
    Leitung: Hanspeter Senn
    Anmeldung: bis Dienstag, 18. Juni 2023, Tel. 061 301 62 58 oder hanspetersenn@bluewin.ch, nur auf Festnetz oder E-Mail
Von Waldkirch DE (Baumkronenweg) nach Glottertal
So 25.06.2023 09:00-19:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Von Waldkirch DE (Baumkronenweg) nach Glottertal

    Wir fahren mit Zug über Freiburg nach Waldkirch DE. Wir durchqueren die Stadt zum Stadtrainsee und steigen zum Baumkronenweg hinauf. Hier machen wir Pause und begehen den Baumkronenweg (ca. 200 m bis 23 m über dem Waldboden). Danach wandern wir weiter – grösstenteils durch Wald – über Wegelbach und Wäldele ins Glottertal.

    Streckendaten:   Länge: 10,6 km, Aufstieg: 367 m, Abstieg: 322 m, Zeit: ca. 3 ½ Std.
    Treffpunkt: 9.00 Uhr in der Bahnhofshalle am Badischen Bahnhof
    Abfahrt: 9.18 Uhr nach Freiburg im Breisgau
    Kosten: Mit BW-Ticket ca. Euro 13.00, Eintritt Baumkronenweg Euro 6.50
    Anforderung: T1 bis T2, gute Wanderwege
    Ausrüstung: Stöcke empfehlenswert
    Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack
    Rückkehr: 18.04 Uhr
    Leitung: Johanna Speiser, Tel. 061 272 96 59
    Anmeldung: bis Mittwochabend, 21. Juni 2023, Teilnehmerzahl begrenzt

     

Aesch – Ettingen
Mi 28.06.2023 10:15-16:00
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Routenbeschreibung: Aesch – Klus – Kleinfegg – Blattepass – Ettingen

    Streckendaten:   Länge: 10,5 km, Aufstieg: 350 m, Abstieg: 320 m, Zeit: 3 Std. (M)
    Treffpunkt: 10.15 Uhr, Basel Bahnhofplatz Tram Nr. 11
    Abfahrt: 10.24 Uhr nach Aesch mit Tram Nr. 11, Ankunft 10.54 Uhr
    Verpflegung: Picknick
    Einkehr: Ettingen
    Rückkehr: mit Tram ab Ettingen
    Leitung: Hansruedi Zoller
    Anmeldung: bis Dienstag, 27. Juni 2023, Tel 061 301 03 14 / 079 226 48 68 hr_v.zoller@bluewin.ch
Hock Meisengrotte (Anmeldung erwünscht)
Fr 30.06.2023 18:00-22:30
  • Typ
    Vereinslokal
  • Ort
    Meisengrotte, Steinentorberg 33, Basel
  • Text

    Anmeldung an: irma.lotz@naturfreunde-nw.ch oder Tel. 061 711 76 05 / 079 568 63 14

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)