Vorder-Rheinschlucht 23. Juni 2019
Naturfreunde NW Sektion Baselbiet
Vorder-Rheinschlucht 23. Juni 2019
Ruinaulta / Rheinschlucht … der «Grand Canyon» der Schweiz
Basel SBB ab 07.33 Valendas-Sagogn an 10.22: wie d
as Bild zeigt, sind 23 Naturfreunde an ihrem Ausgangspunkt rechtzeitig angekommen, um bei einem ersten Trinkhalt im Café der Bahnstation sich vor den nächsten 4 Std. nochmals zu stärken.
Die Leitung der Wanderung übernimmt Irene, da Ursula kurzfristig gehbehindert ist.
Die Wanderroute führt heute hinauf über die Alp Planezzas nach Conn / IISpir zur Aussichtplattform und weiter zum Crestasee und endet in Feldbach bei Trin-Mulin.
Es erwarten uns ein steiler Aufstieg, die Felsformationen der Ruinaulta und ein Märchenwald mit vielen Orchideen entlang des Orchideenwegs von Sagogn. Der Standort von 12 Orchideenarten ist mit Tafeln markiert. Nicht alle sind noch am Blühen.
Am häufigsten sehen wir Knabenkraut, das rote Waldvögelein, die Fuchs’Fingerwurz und die zweiblätterige Waldhyazinthe.
Auf breitem oder schmalem Pfad geht es stetig in die Höhe. Etwas störend sind die vielen Mountainbiker, die den Wanderweg als ihrem zum Vortritt berechtigten Velo Weg betrachten. Wir erreichen die Alp Planezzas und machen einen kurzen Trinkhalt.
Auf dem Weg bis zur Mittagsrast bei Conn bewundern wir die Geologie der Ruinaulta-Schlucht.
Selbstverständlich besteigen wir die „berühmte“ Aussichtsplattform II Spir von wo aus die Welt wie eine Modelleisenbahnanlage aussieht.
Die restliche Wegstrecke führt uns zum Crestasee (endlich kühle Glacés) und weiter zur Postauto-Haltestelle Feldbach. Dass wir an diesem Sonntag nicht die einzigen Wanderer sind, beweist das Gedränge auf dem schmalen Trottoire beim Warten auf den Schnell-Bus nach Chur.
Danke Ursula für die sorgfältige Vorbereitung und Irene für die kurzfristige Übernahme der Wanderleitung.
Bild und Text: Rolf Klaus